- Der MU05 ist ein Controller zum Einbau in einer Sicherheitsleuchte. Mit diesem Controller sind alle Schaltarten möglich und er kann eine Einzelleuchtenüberwachung durchführen; die Einzelüberwachung der Leuchten erfolgt ohne zusätzliche Leitung.
- Umschaltweiche zum Betrieb von WR-Geräten (EVG mit 1 Einspeisung AC/DC) an Zentralbatterie-anlagen über 2 Zuleitungen. Max. Umschaltleistung 250VA. Wechselspannung kann über den Lichtschalter der Raumbeleuchtung sowie die AC/DC-Spannung über die Zentralbatterieanlage geschaltet werden.
- Der Leuchtenüberwachungsbaustein DCBLU05 ist für den Einsatz an den Notlichtanlagen vom Typ: BK, BX, ZX, ZDCL 220 und Multi-Control vorgesehen. Der Adressierbaustein wird in einem Kunststoffgehäuse für Leuchteneinbau geliefert.
- Die Dreiphasen-Netzüberwachung, findet Einsatz als Spannungswächter in Sicherheitsstromversorgungen. Es können max. 3 Phasen, die eine Wechselspannung von 230V gegen den Nullleiter führen, überwacht werden.
- Das LPU Einzelbatterie Modul wird in vielen Leuchten der Typen 013, 023 und 018 eingesetzt. Der prozessorgesteuerte Notlichteinsatz für LED Leuchten ist universell einsetzbar für Dauer- und Bereitschaftsschaltung oder geschaltetes Dauerlicht.
- Das MLED400 ist ein elektronisches Schaltnetzteil zum Betrieb von LED-Leuchtmitteln mit integrierter Einzelleuchtenüberwachung, Leuchtencontroller, Netzüberwachung, Dimm- sowie Blinkfunktion. Alle Schaltarten sind möglich.
- Das MT400 ist ein elektronisches Vorschaltgerät mit integrierter Einzelleuchtenüberwachung für Leuchtstoffröhren mit einer Leistung von 4-14 W. Als Leuchtmittel können die Bauformen L 4, 6, 8 Watt und Kompaktleuchtstofflampen 5, 7, 9, 11 und 13 Watt, sowie T5 mit 14 Watt eingesetzt werden.
- Umschaltweiche zum Betrieb von WR-Geräten (EVG mit 1 Einspeisung AC/DC) an Zentralbatterie-anlagen über 2 Zuleitungen. Max. Umschaltleistung 500VA. Wechselspannung kann über den Lichtschalter der Raumbeleuchtung sowie die AC/DC-Spannung über die Zentralbatterieanlage geschaltet werden.
- Das WRX Notlichtelement für T5, T8 und Kompaktleuchtstofflampen von 6 bis 80 Watt beinhaltet eine automatische SELFCONTROL. Alle sieben Tage wird ein Test automatisch durchgeführt.