900€ KFW FÖRDERUNG
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur. Ab dem 24. November 2020 wird der Kauf und Anschluss von nicht öffentlich zugänglichen Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden über die KfW-Bank mit 900€ bezuschusst.
Pauschale Förderung iHv. 900€ pro Ladepunkt (11 kW),
Die Förderung deckt die Umfeldkosten für Erwerb,
Gefördert werden Ladestationen an privat genutzten,
Die Förderung richtet sich an Vermieter und Mieter.
Link zum KfW-Merkblatt:
IPD ENERGYNOTE
Die smartEVO 11 ist ideal geeignet für eine genaue Abrechnung häuslicher Ladevorgänge von Dienstfahrzeugen mit dem Arbeitgeber.
Mit der App IPD EnergyNote kann der Stromverbrauch zentral erfasst und anschließend an den Arbeitgeber zur Abrechnung übermittelt werden. Eine Backend-Anbindung ist dafür nicht notwendig. IPD EnergyNote reduziert den Verwaltungsaufwand für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und verspricht absolute Transparenz bei der Dokumentation.
ZUKUNFTSFÄHIGE TECHNOLOGIEN
Mit der Powerline Communication (PLC) nach internationaler Norm ISO 15118 unterstützt die smartEVO 11 bereits die neueste Plug & Charge Technologie und ermöglicht einfaches und bequemes Laden. Neueste Laderegelung und standardisierte, bidirektionale Kommunikationsschnittstellen, lassen die Vernetzung mit weiteren Geräten zu und ermöglichen eine flexible Steuerung. Somit wird auch die Anforderung der Netzbetreiber an eine Steuerbarkeit der Ladestation vollständig erfüllt.
Über das standardisierte EEBUS-Protokoll des Ladereglers CC613 von Bender, können andere Komponenten innerhalb des Energiesystems sicher angebunden werden, wie z.B. auch Smart-Meter-Gateways. Dies garantiert eine intelligente, zuverlässige Vernetzung zwischen der Wallbox und allen angebundenen Systemen. Über kostenlose Software-Updates ist die smartEVO 11 immer auf dem neuesten Stand der Technik und somit absolut zukunftssicher - gerade gegenüber aktuellen Entwicklungen der steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG.
Befestigung und Zubehör:
Nicht überall ist eine Wandmontage der Wallbox möglich. Für eine freistehende Ladestation bieten die Walther-Werke auch zwei Varianten einer Stele für die die smartEVO. Der unterschied ist die einseitig oder beidseitige Bestückbarkeit.
Die Stele für Wandladestation smartEVO einseitig bzw. beidseitig bestückbar.
Farbe: komplett in Eisenglimmergrau (DB703)
Material: Edelstahl
Maßen (HxBxT): 1500x370x310 mm,
Stelen-Sockel: 340x310 mm,
Gewicht: ca. 35 kg.
Stele für die Wandladestation smartEVO, einseitig bestückbar: Artikelnummer 98900026
Stele für die Wandladestation smartEVO, beidseitig bestückbar: Artikelnummer 98900027
Erdstück passend zur Stele: Artikelnummer E8ES
Weitere Informationen:
Anforderung Informationen / Bemusterung zu der neuen Wallbox smartEVO11
Passend zum Thema:
-
E-Mobilität fördern - Was beinhaltet das GEIG-Gesetz?
-
Prüfen von Ladeinfrastruktur - Prüfadapter für E-Ladestationen
-
SMARTEVO 22 - Ladeinfrastruktur für Unternehmen
-
Seminar: Prüfen von Ladestationen Elektromobilität
-
Walther-Werke
-
Fränkische Rohrwerke
-
HT Instruments
-
Klauke
-
900€ KFW FÖRDERUNG SICHERN FÜR IHRE WALLBOX