Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz – GEIG
Bei einem Neubau beziehungsweise größerer Renovierung von Gebäuden mit mehr als fünf Parkplätzen (ab dem 6. Parkplatz) muss zukünftig (Bauanträge und genehmigungspflichtige Renovierungen ab dem 10. Marz 2021)...
- Bei Neubau von Wohngebäuden muss bereits ab dem 6. Parkplatz (statt ab dem 11.) jeder Parkplatz mit einer Leitungsinfrastruktur ausgestattet werden. (vgl. § 6 GEIG)*
- Bei Neubau von Nichtwohngebäuden muss bereits ab dem 7. Parkplatz (statt ab dem 11.) jeder 3. Parkplatz (statt jeder 5.) mit einer Leitungsinfrastruktur ausgestattet werden. (vgl. § 7 GEIG)*
... mit Schutzrohren für Elektrokabel (Leitungsinfrastruktur) ausgestattet werden. So wird gewährleistet, dass Ladepunkte jederzeit errichtet werden können, wenn diese erforderlich werden.
*BESCHLUSSFASSUNG VOM 10.02.2021
Ausbau E-Mobilität wird gefördert:
Seit dem 09. März 2021 können Kommunen und gewerbliche Unternehmen Anträge auf die Förderung von Konzepten für die Elektromobilität beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur stellen. Damit wird der Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten und deren Ladeinfrastruktur gefördert. Weitere Informationen zur Förderung von Elektromobilität gibt es hier.
In sekundenschnelle informiert:
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Die Fränkischen Rohrwerke bieten Komponenten zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur
Fränkische Rohrwerke FFKuS-EM-F-105 co2ntrol®
Das ökobilanzierte Elektroinstallationsrohr FFKuS-EM-F-105 co2ntrol leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit – sowohl im Bauwesen als auch für die E-Mobilität. Mit seinen optimalen Einzugseigenschaften lassen sich nachträglich einfach Daten- und Energiekabel einziehen.
FFKuS-EM-F-105 co2ntrol® ist ein mittleres CO2-reduziertes Kunststoff-Wellrohr mit hochgleitfähiger Innenschicht aus Spezialkunststoff, Kunststoffmantel, nicht flammenausbreitend, in Farbe Magenta. Die grüne Bedruckung kennzeichnet die CO2-reduzierte Produktlinie. Verwendet wird dieses Kunststoff-Wellrohr für die Beton- und Hohlwandinstallation sowie im Erdreich.
Fränkische Rohrwerke Kabuflex® R plus Typ 750
Das Kabelschutzrohr Kabuflex R plus Typ 750 mit sehr hoher Druckfestigkeit eignet sich bestens für die Erdverlegung von Energie- und Datenkabeln. Die Produkte der Kabu-Markenfamilie ermöglichen die gas- und wasserdichte Gebäudeeinführung. Außerdem schützen die Komponenten die Kabel im Rohrinneren sicher und zuverlässig.
Kabuflex® R plus Typ 750 ist ein biegsames PE Kabelschutzrohr zur Durchführung bei Beton-Bodenplatten, in Farbe grau, halogenfrei, in Verbundbauweise mit optimierter, grüner Innenhaut für den schnellen Kabeleinzug. Ein weiteres Merkmal ist die verbesserte Stabilität durch höheren Materialeinsatz. Es ist außen gewellt und hat eine einseitig, aufgesteckte transparente Doppelsteckmuffe (sanddicht).
Furowell Fundamentrohr
Weitere Produkte aus unserem Kabuflex-Sortiment stellen auch vom Leerrohr zum Vorbereitungspunkt für die Ladesäule eine wasserdichte und sichere Verbindung her. Das flexibel einsetzbare Fundamentrohr Furowell schafft den Übergang von der Leitungsinfrastruktur zur Ladesäule und ermöglicht die herstellerunabhängige Montage von Ladestationen.
Furowell ist ein Fundamentrohr aus PE-HD, in Verbundbauweise, außen gewellt, innen glatt, in Farbe schwarz, halogenfrei, flammenausbreitend. Verwendet wird dieses Fundamentrohr für den Einbau von Masten, Pfosten, Stangen aller Art (Straßen-Beleuchtungsmasten, Verkehrsschilder, Fahnenstangen, Begrenzungspfosten, Fundamente für Kinderspielgeräte etc.). Die Vorteile liegen im leichten Gewicht, sowie in der einfacheren Bearbeitung und Handhabung gegenüber Betonrohren und Betonfundamenten. Mit einem handelsüblichen Dosenbohrer 68mm wird eine paßgerechte Anschlussöffnung für Kabuflex Type 63 hergestellt.
Fränkische Rohrwerke Staro Gewinde-ES-V
Speziell in Tiefgaragen oder Parkhäusern überzeugt das verzinkte Stahlrohr Staro Gewinde-ES-V: Die stabile und vandalismusgeschützte Lösung für Strom- und Datenleitungen gewährleistet die sichere Aufputz-Verlegung im Parkraum bis zum Ladepunkt.
Staro Gewinde-ES-V ist ein sehr schweres verzinktes Stahlrohr aus gewalztem Flussstahl mit Zinküberzug nach EN ISO 1461, in Stangen zu 3 m, beidseitig mit Gewinde, einseitig aufgeschraubte Muffe (SM-E-V). Verwendet wird dieses Stahlrohr bei extremen mechanischen Anforderungen und festen Verbindungen, sowie bei der Installation im Freien. Die Vorteile liegen in der sehr hohen Druckfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und im Korrosionsschutz. Dieses Produkt ist für die Verlegung von Leitungen mit Funktionserhalt (E30/ E60/ E90) geeignet und im System geprüft.
Planung einer Ladestation bei Neubau oder Sanierung
Heute schon an morgen denken: Verlegen Bauherren bei Neubau oder Sanierung bereits vorausschauend Leerrohre, investieren sie in die Zukunftssicherheit von Gebäuden. Denn mit einer flexiblen Infrastruktur lässt sich die vorhandene Elektroinstallation einfach erweitern – z. B. um eine eigene Ladesäule für das E-Auto.
Dass es sich lohnt, eine Ladestation für Elektrofahrzeuge mit der geeigneten Infrastruktur einzuplanen, bestätigt eine Studie des ZVEH und ZVEI: Die Kosten für die spätere Nachrüstung bei einem neu gebauten Einfamilienhaus liegen demnach etwa 6- bis 8-fach höher im Vergleich zu einer zukunftssicheren Planung mit Leerrohren.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.