Thema
Prüfung von ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln nach DIN VDE 0701-0702, BetrSichV / DGUV Vorschrift 3
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verpflichtet Arbeitgeber, Arbeitsmittel auf ihren betriebssicheren Zustand zu überprüfen. Hierbei wird die Prüfung vor Inbetriebnahme bzw. vor der Wiederinbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen beschrieben. Analog wird diese Prüfung von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zur Wahrung der Versicherungsansprüche gefordert.
Das Seminar richtet sich an Personen, die ortsveränderliche oder ortsfeste elektrische Betriebsmittel innerbetrieblich oder als Dienstleistung für andere Unternehmen prüfen möchten. Es werden die notwendigen elektrotechnischen Kenntnisse vermittelt, um diese Prüfung entsprechend der Vorgaben der DIN VDE durchführen zu können.
Normative Vorgaben (DIN VDE 0701-0702:2008-06)
Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach den normativen Vorgaben
Prüfung der Eignung zur Verwendung am vorgesehenen Einsatzort
Prüf- und Messausstattung
Kennzeichnung des Prüflings
Praktische Prüfung und Bewertung der ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Betriebsmittel
Messen von Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Schutzleiterstrom, Berührungsstrom (Schutzklassenabhängig)
Übertragung der Messdaten auf den PC zur Erstellung von Prüfprotokollen
Prüflings- und Datenbankverwaltung
Diskussion von Praxisproblemen und Praxiserfahrungen der Teilnehmer