Thema LWL Glasfaser Breitbandausbau
Der Breitbandausbau endet nicht vor dem Gebäude! Mit der LWL-Technik von Rutenbeck und den Infrastrukturgrundlagen von den Fränkischen Rohrwerken, können Sie auch im Gebäude (Netzebene 4 +5) die Glasfasertechnik ausbauen. Im Seminar bekommen Sie die Grundlagen für FTTx (Fiber to the x), damit der Glasfaseranschluss im Gebäude, bis zum eigenen Router oder Arbeitsplatz kommt.
Lichtwellenleiter übernehmen durch den aktuellen Glasfaser-Netzausbau eine zunehmende Bedeutung im Bereich Netzwerktechnik. Gerade die Installation in Mehr- und Einfamilienhäusern (NE4/5) bietet Chancen für das Handwerk die klassischen Geschäftsfelder zu erweitern und das Wissen aus der Kupfertechnik zeitgemäß zu erweitern. Das Seminar versetzt Sie in die Lage die richtigen Komponenten für den jeweiligen Anwendungsfall auszuwählen sowie zu installieren, incl. dem thermischen Spleißen.
Seminarinhalte:
Anwendungsbereiche und Zielmärkte
Strukturierte Gebäudeverkabelung – Stand der Technik/Normung
Grundlagen aktiver wie passiver LWL-Komponenten
Produktspezifikationen
Fachgerechte Installation nach Stand der Technik
Unterschiedliche Streckenaufbauten
Thermischer vs. Mechanischer Spleiß
Kabelvorbereitung (Praxis)
Thermisches Spleißen (Praxis)
Welches Messgerät für welche Anwendung
Checken vor dem Stecken - richtige Faserendflächenreinigung und Inspektion von LWl-Strecken